Produkt zum Begriff Kmf:
-
GIRA Dimmaktor 202500 4f REG Kmf KNX Secure
KNX Dimmaktor 4fach Komfort REG Merkmal e: Dimmaktor mit integrierter Busankopp lung. Schalten und Dimmen von Gluehlamp en, HV-Halogenlampen, dimmbaren HV-LED-L ampen, dimmbaren Kompaktleuchtstofflampe n, dimmbaren induktiven Trafos mit NV-Ha logen- oder NV-LED-Lampen, dimmbaren ele ktronischen Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen. Automatische oder manuel le Auswahl des zur Last passenden Dimmpr inzips. Leerlauf-, kurzschluss- und ueb ertemperatursicher. Handbetaetigung der Ausgaenge unabhaengig vom Bus. Tempora ere Statusanzeige aktivierbar, Verknuepf ung ueber Kommunikationsobjekt ueber meh rere Aktoren hinweg moeglich. Parallels chaltung mehrerer Ausgaenge zum Dimmen g roesserer Lampenlasten oder Leistungserw eiterung ueber Leistungszusaetze. Zur V ereinfachung der Konfiguration koennen i n der ETS alle vorhandenen Dimmkanaele a uf gleiche Parameter zugeordnet und somi t identisch parametriert werden. Bis zu Zentralfunktionen zur gemeinsamen Anste uerung aller Dimmkanaele mit Schalt-, Di mm- und Wertobjekten. Bis zu unabhaengi ge Logikfunktionen zur Realisierung einf acher oder komplexer logischer Operation en. Aktiv sendende Rueck- oder Statusme ldungen lassen sich nach Busspannungswie derkehr oder nach einem ETS-Programmierv organg global verzoegern. Dimmausgaenge: Unabhaengiges Schalten und Dimmen der Dimmausgaenge. Vorgabe der Lastart und Festlegung des Dimmprinzips moeglich: Un iversal mit automatischem Einmessvorgang , elektronischer Trafo kapazitiv Phasena bschnitt, konventioneller Trafo induktiv Phasenanschnitt, LED Phasenanschnitt bz w. LED Phasenabschnitt. Dimmkennline pr o Kanal zur Anpassung auf die jeweilige angeschlossene Last im Zeitbereich und W ertebereich konfigurierbar. Einstellung des dimmbaren Bereichs moeglich Einscha lthelligkeit, Grundhelligkeit alternativ : untere Dimmgrenze und obere Dimmgrenze . Verhalten beim Empfang eines absolute n Helligkeitswerts einstellbar andimmen, anspringen, Fading. Verhalten beim rel ativen Hochdimmen im ausgeschalteten Zus tand einstellbar Kanal einschalten, kein e Reaktion. Zentrale Steuerungsfunktion ueber bis zu Schaltobjekte, Dimmobjekte und Wertobjekte und Sammelrueckmeldung. Rueckmeldung Schalten: Aktive bei Aend erung oder zyklisch auf den Bus sendend oder passive Objekt auslesbar Rueckmelde funktion. Rueckmeldung Helligkeitswert: Aktive bei Aenderung oder zyklisch auf den Bus sendend oder passive Objekt ausl esbar Rueckmeldefunktion. Fuer aktive R ueckmeldeobjekte ist die Art der Aktuali sierung einstellbar bei Aenderung des Ei ngangsobjektes oder bei Aenderung des Ru eckmeldewertes. Somit ist eine Anpassung an Visualisierungen individuell moeglic h. Rueckmeldungen fuer Kurzschluss, Ueb erlast Netzspannungsausfall und Lastart KNX konform und erweitert. Reaktion bei Busspannungsausfall- wiederkehr und nac h einem ETS-Programmiervorgang fuer jede n Ausgang einstellbar. Logische Verknue pfungsfunktion einzeln fuer jeden Ausgan g. Sperrfunktion fuer jeden Kanal param etrierbar. Alternativ Zwangsstellungsfun ktion separat fuer jeden Ausgang. Zeitf unktionen Ein-, Ausschaltverzoegerung. Treppenlichtfunktion mit Vorwarnfunktion durch zeitgesteuertes Reduzieren der Be leuchtung oder Aktivierung einer Permane ntbeleuchtung. Treppenhausfunktion mit Zeitverlaengerung oder variabler Terppen hauszeitvergabe ueber Kommunikationsobje kt. Soft-EIN-Funktion und Soft-AUS-Funk tion einstellbar. Automatisches Ausscha lten bei Helligkeitswert X einstellbar m it individueller Verzoegerungszeit. Ein beziehung in Lichtszenen moeglich: Bis z u 64 interne Szenen sind je Ausgang para metrierbar. Verzoegerungszeit bei Szene nabruf konfigurierbar. Dimmverhalten be i Aufruf einer neuen Szene einstellbar a nspringen, andimmen, Fading. Visuelle R ueckmeldung beim Speichern einer Szene. Erweiterter Szenenabruf. Betriebsstund enzaehler einzeln fuer jeden Ausgang akt ivierbar. Betriebsstundenzaehler als Vo rwaertszaehler mit optionalem Grenzwert oder Rueckwaertszaehler mit optionalem S tartwert. Logikfunktionen: Das Geraet v erfuegt ueber interne Logikfunktionen. Logikgatter UND, ODER, exklusives UND, e xklusives ODER, je mit bis zu Eingaengen . 1-Bit-auf-1-Byte-Umsetzer mit Eingang sfilter, Sperrobjekt und Vorgabe der Aus gabewerte. Sperrglied mit Filter- und Z eitfunktionen und Sperrobjekt. Vergleic her fuer Werte mit verschiedenen Eingang s-Datenformaten und vielen Vergleichsope rationen. Grenzwertschalter mit Hystere se mit oberem und unterem Schwellwert be i verschiedenen Eingangs-Datenformaten. Inkl. Vorgabe der 1-Bit-Ausgabewerte. D ie Logikfunktionen besitzen eigene KNX K ommunikationsobjekte und koennen Telegra mme des Aktors oder anderer Busgeraete v erarbeiten. Hinweise Die maximale Ansc hlussleistung ist abhaengig von der gewa ehlten Betriebsart Phasenan- oder Phasen abschnitt. Naehere Angaben finden Sie in der Gebrauchsanleitung. Leistungserwei terung durch Gira Leistungszusaetze. Pa rallelgeschaltete Ausgaenge nur bis 95 a uslasten. An parallelgeschaltete Dimmaus gaenge keine Kompaktleuchtstofflampen an schliessen. Parallelgeschaltete Dimmausg aenge nicht mit Leistungszusaetzen erwei tern. Montage auf DIN-Hutschiene. KNX Data Secure kompatibel. Schneller Downl oad der Applikation Long Frame Support. Firmware-Updates sind mit der Gira ETS Service- App Zusatzsoftware moeglich. 20 2500
Preis: 397.02 € | Versand*: 8.90 € -
Gira 202500 Dimmaktor 4f REG Kmf KNX Secure
Dimmaktor 4fach Komfort für KNX 4 x 225 W/VA - Dimmaktor mit integrierter Busankopplung. - Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen, dimmbaren HV-LED-Lampen, dimmbaren Kompaktleuchtstofflampen, dimmbaren induktiven Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen, dimmbaren elektronischen Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen. - Automatische oder manuelle Auswahl des zur Last passenden Dimmprinzips. - Leerlauf-, kurzschluss- und übertemperatursicher. - Handbetätigung der Ausgänge unabhängig vom Bus. - Temporäre Statusanzeige aktivierbar, Verknüpfung über Kommunikationsobjekt über mehrere Aktoren hinweg möglich. - Parallelschaltung mehrerer Ausgänge zum Dimmen größerer Lampenlasten oder Leistungserweiterung über Leistungszusätze. - Zur Vereinfachung der Konfiguration können in der ETS alle vorhandenen Dimmkanäle auf gleiche Parameter zugeordnet und somit identisch parametriert werden. - Bis zu 6 Zentralfunktionen zur gemeinsamen Ansteuerung aller Dimmkanäle mit Schalt-, Dimm- und Wertobjekten. - Bis zu 8 unabhängige Logikfunktionen zur Realisierung einfacher oder komplexer logischer Operationen. - Aktiv sendende Rück- oder Statusmeldungen lassen sich nach Spannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang global verzögern. Dimmausgänge: - Unabhängiges Schalten und Dimmen der Dimmausgänge. - Vorgabe der Lastart und Festlegung des Dimmprinzips möglich: Universal (mit automatischem Einmessvorgang), elektronischer Trafo (kapazitiv / Phasenabschnitt), konventioneller Trafo (induktiv / Phasenanschnitt), LED (Phasenanschnitt) bzw. LED (Phasenabschnitt). - Dimmkennline pro Kanal zur Anpassung auf die jeweilige angeschlossene Last im Zeitbereich und Wertebereich konfigurierbar. - Einstellung des dimmbaren Bereichs möglich (Einschalthelligkeit, Grundhelligkeit, alternativ: untere Dimmgrenze und obere Dimmgrenze). - Verhalten beim Empfang eines absoluten Helligkeitswerts einstellbar (andimmen, anspringen, Fading). - Verhalten beim relativen Hochdimmen im ausgeschalteten Zustand einstellbar (Kanal einschalten, keine Reaktion). - Zentrale Steuerungsfunktion über bis zu 6 Schaltobjekte, 6 Dimmobjekte und 6 Wertobjekte und Sammelrückmeldung. - Rückmeldung Schalten: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktion. - Rückmeldung Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktion. - Für aktive Rückmeldeobjekte ist die Art der Aktualisierung einstellbar (bei Änderung des Eingangsobjektes oder bei Änderung des Rückmeldewertes). Somit ist eine Anpassung an Visualisierungen individuell möglich. - Rückmeldungen für Kurzschluss, Überlast/Netzspannungsausfall und Lastart (KNX konform und erweitert). - Reaktion bei Busspannungsausfall-/wiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang für jeden Ausgang einstellbar. - Logische Verknüpfungsfunktion einzeln für jeden Ausgang. - Sperrfunktion für jeden Kanal parametrierbar. Alternativ Zwangsstellungsfunktion separat für jeden Ausgang. - Zeitfunktionen (Ein-, Ausschaltverzögerung). - Treppenlichtfunktion mit Vorwarnfunktion durch zeitgesteuertes Reduzieren der Beleuchtung oder Aktivierung einer Permanentbeleuchtung. - Treppenhausfunktion mit Zeitverlängerung oder variabler Terppenhauszeitvergabe über Kommunikationsobjekt. - Soft-EIN-Funktion und Soft-AUS-Funktion einstellbar. - Automatisches Ausschalten bei Helligkeitswert < X % einstellbar (mit individueller Verzögerungszeit). - Einbeziehung in Lichtszenen möglich: Bis zu 64 interne Szenen sind je Ausgang parametrierbar. - Verzögerungszeit bei Szenenabruf konfigurierbar. - Dimmverhalten bei Aufruf einer neuen Szene einstellbar (anspringen, andimmen, Fading). - Visuelle Rückmeldung beim Speichern einer Szene. - Erweiterter Szenenabruf. - Betriebsstundenzähler einzeln für jeden Ausgang aktivierbar. - Betriebsstundenzähler als Vorwärtszähler (mit optionalem Grenzwert) oder Rückwärtszähler (mit optionalem Startwert). Logikfunktionen: - Das Gerät verfügt über acht interne Logikfunktionen. - Logikgatter (UND, ODER, exklusives UND, exklusives ODER, je mit bis zu 4 Eingängen). - 1-Bit-auf-1-Byte-Umsetzer mit Eingangsfilter, Sperrobjekt und Vorgabe der Ausgabewerte. - Sperrglied mit Filter- und Zeitfunktionen und Sperrobjekt. - Vergleicher für Werte mit neun verschiedenen Eingangsdatenformaten und vielen Vergleichsoperationen. - Grenzwertschalter mit Hysterese mit oberem und unterem Schwellwert bei neun verschiedenen Eingangsdatenformaten, inkl. Vorgabe der 1-Bit-Ausgabewerte. - Die Logikfunktionen besitzen eigene KNX Kommunikationsobjekte und können Telegramme des Aktors oder anderer Busgeräte verarbeiten. VDE-Zulassung gemäß EN 60669-1, EN 60669-2-1. Die maximale Anschlussleistung ist abhängig von der gewählten Betriebsart (Phasenan- oder Phasenabschnitt). Nähere Angaben finden Sie in der Gebrauchsanleitung. Leistungserweiterung durch Gira Leistungszusätze. Parallelgeschaltete Ausgänge nur bis 95 % auslasten. An parallelgeschaltete Dimmausgänge keine Kompaktleuchtstofflampen anschließen. Parallelgeschaltete Dimmausgänge nicht mit Leistungszusätzen erweitern. Montage auf DIN-Hutschiene. KNX Data Secure kompatibel. Schneller Download der Applikation (Long Frame Support). Firmware-Updates sind mit der Gira ETS Service App (Zusatzsoftware) möglich. Anschluss- und Abzweigklemme für KNX im Lieferumfang enthalten.
Preis: 361.17 € | Versand*: 6.80 € -
1St. Gira 202500 Dimmaktor 4f REG Kmf KNX Secure
KNX Dimmaktor 4fach Komfort REG<br /><br /> Merkmale: <br />Dimmaktor mit integrierter Busankopplung. Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen, dimmbaren HV-LED-Lampen, dimmbaren Kompaktleuchtstofflampen, dimmbaren induktiven Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen, dimmbaren elektronischen Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen. Automatische oder manuelle Auswahl des zur Last passenden Dimmprinzips. Leerlauf-, kurzschluss- und übertemperatursicher. Handbetätigung der Ausgänge unabhängig vom Bus. Temporäre Statusanzeige aktivierbar, Verknüpfung über Kommunikationsobjekt über mehrere Aktoren hinweg möglich. Parallelschaltung mehrerer Ausgänge zum Dimmen größerer Lampenlasten oder Leistungserweiterung über Leistungszusätze. Zur Vereinfachung der Konfiguration können in der ETS alle vorhandenen Dimmkanäle auf gleiche Parameter zugeordnet und somit identisch parametriert wer...
Preis: 367.47 € | Versand*: 4.90 € -
Fein 63502174210, Sägeblatt, Glasfaserverstärkter Kunststoff, Kunststoff, Kitt,
FEIN 63502174210. Typ: Sägeblatt, Geeignet für Materialien: Glasfaserverstärkter Kunststoff, Kunststoff, Kitt, Blech, Holz, Material: Bimetallisch, Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS). Durchmesser: 8,5 cm. Menge pro Packung: 1 Stück(e)
Preis: 63.85 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist besser, Glasfaser-Kunststoff-Matrix (KMF) oder Asbest?
Glasfaser-Kunststoff-Matrix (KMF) ist eine moderne Alternative zu Asbest und wird in vielen Anwendungen als sicherer Ersatz verwendet. Im Gegensatz zu Asbest ist KMF nicht krebserregend und hat keine gesundheitsschädlichen Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Es ist wichtig, bei der Verwendung von KMF jedoch immer die spezifischen Anwendungsrichtlinien und Sicherheitsvorschriften zu beachten.
-
Was ist KMF?
Was ist KMF? KMF steht für "Künstliche Mineralfasern" und bezeichnet eine Gruppe von synthetisch hergestellten Fasern, die ähnliche Eigenschaften wie natürliche Mineralfasern aufweisen. Sie werden häufig als Dämmstoffe in der Bauindustrie eingesetzt, um Wärme- und Schalldämmung zu verbessern. KMF sind aufgrund ihrer feinen Faserstruktur und ihrer Beständigkeit gegen Hitze und Chemikalien beliebt. Es ist jedoch wichtig, bei der Verwendung von KMF auf die Einhaltung von Sicherheitsstandards zu achten, da sie potenziell gesundheitsschädlich sein können, wenn sie eingeatmet werden.
-
Wie gefährlich ist KMF?
Wie gefährlich ist KMF? KMF, kurz für künstliche Mineralfasern, sind potenziell gesundheitsschädliche Fasern, die in verschiedenen Baumaterialien wie Dämmstoffen, Isolierungen und Brandschutzmaterialien vorkommen. Bei unsachgemäßer Handhabung oder Einatmen können KMF zu Atemwegsreizungen, Hautreizungen und in schweren Fällen zu Atemwegserkrankungen wie Lungenfibrose führen. Es ist daher wichtig, bei der Arbeit mit KMF geeignete Schutzmaßnahmen wie Atemschutzmasken und Schutzkleidung zu tragen, um die Gesundheitsrisiken zu minimieren. Es ist ratsam, sich über die spezifischen Gefahren und Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit KMF zu informieren und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
-
Was ist KMF Dämmung?
KMF Dämmung steht für "Künstliche Mineralfaser-Dämmung" und bezieht sich auf Dämmstoffe, die aus synthetisch hergestellten mineralischen Fasern bestehen. Diese Dämmstoffe werden häufig zur Wärme- und Schalldämmung in Gebäuden eingesetzt. Sie zeichnen sich durch ihre gute Dämmwirkung, Brandschutzklasse und Langlebigkeit aus. KMF Dämmung ist vielseitig einsetzbar und kann in verschiedenen Formen wie Platten, Matten oder als lose Füllung verwendet werden. Es ist wichtig, bei der Verwendung von KMF Dämmung auf die richtige Handhabung und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zu achten, da die Fasern gesundheitsschädlich sein können, wenn sie eingeatmet werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Kmf:
-
Fein 63502193210, Sägeblatt, Glasfaserverstärkter Kunststoff, Kunststoff, 50 mm,
FEIN 63502193210. Typ: Sägeblatt, Für Materialien geeignet: Glasfaserverstärkter Kunststoff, Kunststoff. Länge (mm): 50 mm, Breite: 35 mm. Menge pro Packung: 1 Stück(e)
Preis: 67.40 € | Versand*: 0.00 € -
Fein 63502188210, Sägeblatt, Glasfaserverstärkter Kunststoff, Kunststoff, 9 cm,
FEIN 63502188210. Typ: Sägeblatt, Geeignet für Materialien: Glasfaserverstärkter Kunststoff, Kunststoff. Durchmesser: 9 cm. Menge pro Packung: 1 Stück(e)
Preis: 108.89 € | Versand*: 0.00 € -
GIRA Schalt-/Jalousieaktor 503300 6f/3f 16 A REG Kmf KNX Secure
Je nach Parametrierung kann der Aktor als Schaltaktor oder als Jalousieaktor eingesetzt werden. Auch Mischformen aus Schalt- und Jalousieaktor sind möglich. Für die Funktion Jalousieaktor werden zwei benachbarte Relaisausgänge zu einem Jalousieausgang zusammengefasst. Merkmale: Jalousie- oder Schaltbetrieb parametrierbar. Im Jalousiebetrieb werden jeweils die nebeneinanderliegenden Ausgänge (A1/A2, A3/A4...) zu einem Jalousieausgang zusammengefasst. Mischbetrieb an einem Aktor (bspw. A1 & A2 Jalousie, A3 & A4 Jalousie, A5 Schalten, A6 Schalten...) möglich. Bis zu 8 unabhängige Logikfunktionen zur Realisierung einfacher oder komplexer logischer Operationen. Aktiv sendende Rück- oder Statusmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang global verzögern. Handbedienung der Ausgänge unabhängig vom KNX mit intelligenten LED Zustandsanzeigen zur Energieeinsparung. Bistabile Relais.Versorgung aus KNX Bus, keine zusätzliche Spannungsversorgung erforderlich. Vereinfachter Klemmanschluss (keine Klemmenüberlagerung). Hinweise: KNX Data Secure kompatibel. Schneller Download der Applikation (Long Frame Support). Firmware-Updates sind mit der Gira ETS Service- App (Zusatzsoftware) möglich. Montage auf DIN-Hutschiene. Lieferumfang: KNXAnschluss- und Abzweigklemme im Lieferumfang enthalten.
Preis: 234.97 € | Versand*: 8.90 € -
GIRA Schalt-/Jalousieaktor 503800 16f/8f 16 A REG Kmf KNX Secure
Je nach Parametrierung kann der Aktor als Schaltaktor oder als Jalousieaktor eingesetzt werden. Auch Mischformen aus Schalt- und Jalousieaktor sind möglich. Für die Funktion Jalousieaktor werden zwei benachbarte Relaisausgänge zu einem Jalousieausgang zusammengefasst. Merkmale: Jalousie- oder Schaltbetrieb parametrierbar. Im Jalousiebetrieb werden jeweils die nebeneinanderliegenden Ausgänge (A1/A2, A3/A4...) zu einem Jalousieausgang zusammengefasst. Mischbetrieb an einem Aktor (bspw. A1 & A2 Jalousie, A3 & A4 Jalousie, A5 Schalten, A6 Schalten...) möglich. Bis zu 8 unabhängige Logikfunktionen zur Realisierung einfacher oder komplexer logischer Operationen. Aktiv sendende Rück- oder Statusmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang global verzögern. Handbedienung der Ausgänge unabhängig vom KNX mit intelligenten LED Zustandsanzeigen zur Energieeinsparung. Bistabile Relais. Versorgung aus KNX Bus, keine zusätzliche Spannungsversorgung erforderlich. Vereinfachter Klemmanschluss (keine Klemmenüberlagerung). KNX Data Secure kompatibel. Schneller Download der Applikation (Long Frame Support). Firmware-Updates sind mit der Gira ETS Service- App (Zusatzsoftware) möglich. Montage auf DIN-Hutschiene.
Preis: 453.73 € | Versand*: 8.90 €
-
Hilft Lüften gegen KMF-Asbest?
Lüften allein ist nicht ausreichend, um KMF-Asbest zu entfernen oder zu reduzieren. KMF-Asbest ist in der Regel in festen Materialien gebunden und kann durch bloßes Lüften nicht entfernt werden. Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um KMF-Asbest sicher zu entfernen.
-
Bis wann wurde KMF verbaut?
KMF (Kunststoffmantelleitung) wurde in Deutschland bis zum Jahr 1973 verbaut. Diese Art von elektrischen Leitungen wurde vor allem in den 1960er und 1970er Jahren verwendet. Aufgrund von Sicherheitsbedenken und der Entdeckung von möglichen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit KMF wurde die Verwendung dieser Leitungen eingestellt. Heutzutage werden stattdessen modernere und sicherere Materialien wie PVC oder VPE für elektrische Leitungen verwendet. In vielen Ländern ist die Verwendung von KMF mittlerweile verboten, um die Sicherheit von Gebäuden und Bewohnern zu gewährleisten.
-
Was sind KMF-Fasern unter Estrich?
KMF-Fasern sind Kurzfasern aus Mineralwolle, die in Estrichmischungen verwendet werden. Sie dienen dazu, die Festigkeit und Stabilität des Estrichs zu verbessern und Rissbildung zu reduzieren. KMF-Fasern sind eine Alternative zu traditionellen Bewehrungsmethoden wie Stahlgittern oder -matten.
-
Welche Vorteile bietet verstärkter Kunststoff im Vergleich zu herkömmlichen Materialien? Was sind die Anwendungen und Eigenschaften von verstärktem Kunststoff?
Verstärkter Kunststoff bietet eine höhere Festigkeit, Steifigkeit und Haltbarkeit im Vergleich zu herkömmlichen Materialien. Er wird häufig in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, im Bauwesen und bei Sportgeräten eingesetzt. Die Eigenschaften von verstärktem Kunststoff umfassen eine geringe Dichte, Korrosionsbeständigkeit und die Möglichkeit, maßgeschneiderte Formen herzustellen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.